home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Power CD / Power CD ATARI-Rechner Lieben.iso / DEMOS / HDP_BANK / ANLEITUN.DOC < prev    next >
Encoding:
Text File  |  1993-12-20  |  42.6 KB  |  890 lines

  1. 072010303080000144002006006016000
  2. 1HDP-Bank Seite # von 18Kurzanleitung0
  3. 20
  4. F0110030001
  5. 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0110
  6. Ç>>>>>>>Das Password für die Test-Datensätze ist: 'TESTEN'<<<<<<<
  7.  
  8. üKURZANLEITUNG
  9. ===========================
  10.  
  11. Hintergrund:
  12. ------------
  13. ♪④ÇHDP-BankistdieidealeLösungfüralle,dieprivatoder
  14. geschäftlichvieleRechnungenbegleichenmüssenodereinfachden
  15. ÜberblickübermehrereGirokonten,Kreditkarten,Krediteoder
  16. Sparbücherbehaltenwollen.
  17.  
  18. ♪④Saloppgesagt,könntemanHDP-BankalsÜberweisungsprogramm
  19. bezeichnen.DochdieseBezeichnungtutdemvorhandenenUmfang
  20. nichtansatzweisegenüge.EshatsichvielmehrbeiderErledigung
  21. von3entscheidendenAufgabenbewährt:
  22.  
  23. ♪③1.)UnterNutzungderschnellengrafischenEingabeundvon
  24. TechnikenwieElektronik-Bankinggestattetesdie
  25. schnellstmöglicheAbwicklungIhresZahlungsverkehrs.
  26. ♪③2.)EszeigtnichtnurdenaktuellenKontostandallerausge⑨
  27. führtenBuchungen,sonderngestattetIhneneinenBlickin
  28. IhreliquiditätsmäßigeZukunft.
  29. ♪③3.)EskönnenbeliebigvieleKontenverwaltetwerden,auchwenn
  30. diesevonunterschiedlichenInstitutensind.Unddas
  31. Besonderedaran-manbehältdenÜberblick.
  32.  
  33. ♪⑤HDP-BankistursprünglichfürdeneigenenBedarfentstanden.
  34. Darumwareswichtig,daßegalobdieAufträgeaufÜberweisungs⑨
  35. vordruckeausgedrucktwerdenoderperDiskettezurBankgehen,
  36. unsereBuchhaltungsichnichtmitirgendwelchenBank-Formaten
  37. oderKürzelnrumschlagenmuß.
  38.  
  39. ♪⑥Unsistklar,daßhinterdiesemProgrammeinebestimmteIdeologie
  40. steht.AbergeradehierinliegtdergroßeVorteil;dassinnvolle
  41. BeschränkungenzurVereinfachungderAbläufeundVerbesserungder
  42. Transparenzbeitragen.AuchhierbeiistdasMotto:einfachste
  43. Erfassung,Konten-VorgängeimtotalenÜberblickundschnellst⑨
  44. möglicheAusgabe.
  45.  
  46. ♪⑦DieseIdeologiewirdauchineinemganzanderenPunktdeutlich,
  47. dennmitHDP-BankisteinSchrittinRichtungpapierlosesBüro
  48. gelungen.EswurdeganzbewußtaufunötigeAusdruckeverzichtet,
  49. insbesonderewennElektronik-Bankingbenutztwird.Hierzupaßt
  50. dannauchderSchutzderStammdatengegenunberechtigteZugriffe.
  51. WasnütztdiebesteVerschlüsselung,wennsowiesoallesausge⑨
  52. drucktwird,oderdieDatenmiteinfachenDump-Utilities
  53. angezeigtwerdenkönnen?
  54.  
  55. ♪⑧NochetwaszurTechnik.DieDatenbankenfürAdressen,Bankkonten,
  56. AufträgeundDaueraufträgelaufenausschließlichübereinedyna⑨
  57. mischeDatenverwaltung.SomitistderenGrößenurvondemzur
  58. VerfügungstehendenSpeicherplatzabhängig.GeradefürGroßbild⑨
  59. schirmeinteressant-dieDialogelassensichüberdenDialog⑨
  60. hintergrundverschieben.DaimmernurdieDatengespeichert
  61. werden,dieauchverändertwurden,werdenunötigeWartezeiten
  62. vermieden.
  63. Ç
  64. ♪⑤IneinigenDialogenfindenSieEingaben,diedisabledsind.Diese
  65. sindfürzukünftigeErweiterungenvorgesehenundschoninden
  66. Datensätzenmitberücksichtigt.Dadurchsollvermiedenwerden,
  67. daßesbeikünftigenUpdateszuKompatibilitäts-Problemenkommt.
  68. AlsobittestörenSiesichnichtdranundignorierenSiediese.
  69.  
  70. Halt!BevorSieweiterlesen,gönnenSiesichdieobligatorische
  71. TasseKaffeeunddruckenSiewährenddessendiesesFileaus.Denn
  72. dieErfahrunghatganzeindeutunggezeigt,daßmanamschnellsten
  73. mitdiesemProgrammzurechtkommt,wennmanzumEinendiese
  74. BeschreibungvorsichaufdemTischliegenhatundzumAnderen
  75. diegelesenenSachenparalleldazuausprobiert.
  76. ü
  77. ♪④Installation:Ç
  78. -------------
  79. SiehabenzweiMöglichkeiten:
  80.  
  81. ♪⑧(1)SiemöchtenerstmalmitdemProgrammspielenbzw.esaus⑨
  82. probieren,ohnedaßSiegleichmitgültigenDatenarbeiten.
  83. ZudiesemZweckkopierenSiesichbittedengesammtenOrdner
  84. 'BANK'aneinebeliebigeStelleaufIhrenRechner.Indiesem
  85. Ordnerist'Bank'bereitsmitTestdatenkomplettinstal⑨
  86. liert.WennSiejetztdasProgramm'BANK.PRG'startenund
  87. alsPasswort'TESTEN'eingeben,könnenSiesofortlos⑨
  88. legen.....(sieheauchdenBlitz-Kursushierzu)
  89.  
  90. ♪⑥(2)SiemöchtendasProgrammneuinstallierenundmitIhrem
  91. selbstgewähltenPasswortschützen;danngehenSiebittewie
  92. folgtvor.LegenSiebitteaneinerbeliebigenStelleauf
  93. IhremRechnereinenneuenOrdneran,indenSiedieFiles
  94. BANK.PRGbzw.BANK.RSCkopieren.StartenSiebitte
  95. 'BANK.PRG'undbefolgengenaudienachfolgendeSchritte:
  96.  
  97. ♪③-DieFehlermeldung'FehlerbeimFileöffnenvon
  98. ...BANK.INF'mitOKbestätigen.
  99.  
  100. ♪③-DieFehlermeldung'FehlerbeimFileöffnenvon
  101. ...PRINTER.CFG'mitOKbestätigen.
  102. 
  103. ♪③-DaseigenePasswort,welchesausgenau6Zeichen
  104. bestehenmuß,eingebenundnatürlichgutmerken.
  105. 
  106. ♪③-DieFehlermeldung'FehlerbeimFileöffnenvon
  107. ...ADRESSEN.ADR'mitOKbestätigen.
  108. 
  109. ♪③-DieFehlermeldung'FehlerbeimFileöffnenvon
  110. ...BANKKONT.BNK'mitOKbestätigen.
  111. 
  112. ♪③-DieFehlermeldung'FehlerbeimFileöffnenvon
  113. ...AUFTRÄGE.AUF'mitOKbestätigen.
  114. 
  115. ♪②-DieFehlermeldung'FehlerbeimFileöffnenvon
  116. ...DAUERAUF.DAU'mitOKbestätigen.
  117.  
  118. ♪√ÇVerlassenSiejetztdasProgrammüberdenMenüpunkt
  119. 'Beenden'unter'Bearbeiten'.StellenSiedurcheinen
  120. erneutenStartsicher,daßSiesichbeidererstenPasswort-
  121. Eingabenichtvertippthaben.ErstdannsolltenSieIhre
  122. persönlichenDatenerfassen.
  123.  
  124. ♪②WenndieFehlermeldung'Fehlerdiesesistkein.ADR-File!'
  125. kommt,istdasPasswortfalscheingegebenworden.
  126.  
  127. ♪④SolldasProgramm'BANK.PRG'vomDesktopausgestartetwerden
  128. können(dasgehtnatürlichnurmitentsprechendemTOS),mußim
  129. 'Extra'-MenüvomDesktopunter'Anwendunganmelden'das'Stan⑨
  130. dardverzeichnis=Anwendung'ausgewähltsein.
  131.  
  132. ♪!DieBedeutungdervorhandenenFilesistwiefolgt:
  133.  
  134. BANK.PRGDaseigentlicheProgramm.
  135. BANK.RSCDasResource-Filehierzu
  136. BANK.INF       DasParameterfile
  137. PRINTER.CFG    Druckereinstellungen
  138. ADRESSEN.ADR   Adress-Datensätze
  139. BANKKONT.BNK   Bank-Datensätze
  140. AUFTRÄGE.AUF   Auftrags-Datensätze
  141. DAUERAUF.DAU   Dauerauftrags-Datensätze
  142. README         DieseFile
  143. ANLEITUN.DOCAnleitung,identischmitREADMEjedochim1st-Word
  144. FormatzumbesserenAusdrucken.
  145. <PERIODE>Ordner,indemdievergangenenMonategespeichert
  146. sind.WirderstbeimerstenMal'Monats-Abschluss'
  147. bildenangelegt.
  148. <DTAUS>Ordner,indemsichdieSicherheits-Kopiender
  149. DTAUS-FilesfürdenbeleglosenDatenträgeraus⑨
  150. tauschmitdenBankenbefinden.Wirdmitdem
  151. erstenErzeugeneinerDTAUS-Disketteangelegt.
  152.  
  153.  
  154. ♪⑤üDatenerfassen:
  155. ---------------
  156. ÇÜberdieMenü-Punkte'Adressenerfassen','Kontenerfassen'und
  157. 'Daueraufträgeerfassen'werdendiejeweiligenStammdaten
  158. eingegeben.
  159.  
  160. ♪∈ê'Adressenerfassen...':Ç
  161. HierwerdenhauptsächlichdieDatenderZahlungsempfänger
  162. erfasst.BevoreinneuerDatensatzeingegebenwerdenkann,muß
  163. mit'NEW'erstmaleinLeer-DatensatzandieListegehängtwerden.
  164. EswirdimmerderDatensatzbearbeitet,derinderSelectbox
  165. ausgewähltwurde.DiegemachtenÄnderungenwerdennurübernommen,
  166. wennsiemit'ENTER'bestätigtwurden.FolgendeFelderbedürfen
  167. einerbesonderenErklärung:'Kdn.Nr.'istdieNummer,dieSiebei
  168. IhremLieferantenalsKunden-Nummerhabenunddiemitaufden
  169. Rechnungensteht,dieSiebekommen.'für'istderDefault-
  170. Verwendungszweck,z.B.'KFZ-Reparatur'beieinerAutowerkstatt.
  171. 'AdressInfo'kannfürBemerkungenodernähereBeschreibungenzur
  172. Adressegenutztwerdenunderscheintinder'Adress-Select-Box'.
  173. 'Skt.'istderSkontosatz,derIhnenvonbestimmtenLieferanten
  174. eingeräumtwird.
  175. DieEingaben:Lieferanten,Kundenbzw.Sammelaufträgesindschon
  176. fürzusätzlicheFunktionenvorgesehen,werdenabernochnicht
  177. genutzt.
  178.  
  179. ♪⑤ê'Kontenerfassen...':Ç
  180. HierwerdendieDatendereigenenBankkontenerfasst.DieHandha⑨
  181. bungistgenauwiebeidenAdressen.DieEingabe:Geldkontofür
  182. dieBuchhaltungistschonfürzusätzlicheFunktionenvorgesehen,
  183. wirdabernochnichtgenutzt.
  184.  
  185. ♪⑥ê'Daueraufträgeerfassen...':Ç
  186. HierwerdendieDatenfürinterneDaueraufträgeerfasst.Nach
  187. jedemProgrammstartwirdanhanddesaktuellenDatumsgeprüft,ob
  188. einDauerauftragausgeführtwerdensoll.DieHandhabungbeim
  189. ErfassenistgenauwiebeidenAdressen.FolgendeFelderbedürfen
  190. einerbesonderenErklärung:
  191. ♪⑤DerBlock'FremdesKonto',enthältdieDatendesEmpfänger-
  192. Kontos,demderBetraggutgeschriebenwird.DurchDoppelklickmit
  193. derMausaufeinesdieserFelderwirddieADRESS-SELECT-BOX
  194. aufgerufen,mitderdieEmpfängerdatenwiederumdurcheinen
  195. Doppelklickübernommenwerdenkönnen.
  196. ♪③DasgleichegiltfürdenBlock'EigenesKonto'nurdashier,mit
  197. derBANKKONTO-SELECT-BOX,dasKontovondemderBetragabgebucht
  198. wirdausgewähltwird.
  199. ♪④Unter'für'kanndergewünschteVerwendungszweckeingegebnwer⑨
  200. den.HierbeisindMakrosmöglich,diewiefolgtexpandiert
  201. werden:'#V'=Vormonat(z.B.01/93),'#A'=aktuellerMonat
  202. (z.B.02/93)oder'#N'=nächsterMonat(z.B.03/93).
  203. ♪⑦DasDatum'Erstmalig'bestimmt,wannderDauerauftragdaserste
  204. Malausgeführtwird.WenndasDatum'Letztmalig'überschritten
  205. wird,wirdderDauerauftragnichtmehrausgeführtundgegebenen
  206. fallsgelöscht,wennderSchalter'AmEndelöschen'anist.
  207. 'Ausgeführt'istdasDatum,andemderDauerauftragzuletzt
  208. ausgeführtwurde.BeimEinrichtenmußdiesesDatumsomitkleiner
  209. alsdas'Erstmalig'-Datumsein(z.B.00.00.00).
  210.  
  211.  
  212. ♪∙üAufträgeeingeben/buchen:Ç
  213. --------------------------
  214. ê'Überweisungeneingeben...':Ç
  215. DurchDoppelklickmitderMausaufeinesderFelderdes
  216. 'Empfänger'BlockswirddieADRESS-SELECT-BOXaufgerufen,mitder
  217. dieEmpfängerdatenwiederumdurcheinenDoppelklickübernommen
  218. werdenkönnen.
  219. ♪③Dasgleichegiltfürden'Auftraggeber'Block,nurdashiermit
  220. derBANKKONTO-SELECT-BOXdasKontovondemderBetragabgebucht
  221. wirdausgewähltwird.
  222. ♪⑥Bei'für'wirdderVerwendungszweckeingegeben.DieersteZeile
  223. hiervonistderDefault-VerwendungszweckausdemAdressdatensatz.
  224. DiezweiteZeilekanndurchBetätigenvon'OK'imHilfsblock
  225. zusammengebautwerden.HierbeiwerdendannSkontosatz,Kunden⑨
  226. nummer,etc.berücksichtigt.SiehehierzubittedieBeschreibung
  227. beimBlitz-Kursus.
  228. ♪④DurchBetätigungdes'BUCHEN'-ButtonswirddieseÜberweisungals
  229. Auftragübernommen.
  230. Die'Buchhaltungs'-EingabenundValutasindschonfürzusätzliche
  231. Funktionenvorgesehen,werdenabernochnichtgenutzt.
  232.  
  233. ♪⑨AufTerminsetzen:
  234. BeiderEingabevonÜberweisungenoderLastschriftenkannder
  235. Knopf'aufTermin'mitangeklicktwerden.Normalerweiseerhält
  236. einAuftragnachderEingabedenStatus'O'füroffen/eingeben,
  237. wennjedochderbesagteKnopfeingeschaltetwirderhältder
  238. AuftragdenStatus'T'füraufTermingesetzt.Wichtigdabei,daß
  239. alsDatumnichtdasaktuellesonderndasFälligkeitsdatumeinge⑨
  240. gebenwird.SolangedieserStatusnunansteht,wirdderAuftrag
  241. nichtmitausgegeben.
  242. ♪⑥NachjedemProgrammstartwerdenalleAufträgemitdemStatus'T'
  243. überprüft,obderenDatumdasaktuelleDatumüberschrittenhat,
  244. undwennjaautomatischauf'O'füroffengesetzt.Hierbeiwird
  245. genauwiebeidenDaueraufträgenderParameter'Daueraufträgexx
  246. Tagefrüherausführen'mitberücksichtigt.Erstwennjetztwieder
  247. Ausgabengemachtwerden,wirddieserAuftragmitberücksichtigt.
  248.  
  249. ê
  250. ♪⑤'Zugangeingeben...'und'Abgangeingeben...':Ç
  251. DieseEingabenwerdenbenutzt,umdenKontostandvonHDP-Bankauf
  252. demLaufendenzuhalten.DennVorgängewieKontoführungsgebühr,
  253. Zinsgutschriftenetc.könnenüberdieseDialogeeinfachund
  254. schnellnachgetragenwerden.
  255.  
  256. ü
  257. ♪≡üAusgaben:Ç
  258. ----------
  259. ê'Kontobuchungenlisten...':Ç
  260. MitderBANKKONTO-SELECT-BOXwirdeinKontodurchDoppelklick
  261. ausgewählt,dessenKontobuchungenangezeigtwerden.DieSpalte
  262. 'Sammelbuchungen'zeigtgegebenenfallsalleEinzelbuchungeneiner
  263. Sammelbuchungan.'T'stehtfürTypwobeiesfolgendeTypengibt:
  264.  
  265.      '.'Leerbzw.notvalid
  266. 'S'Saldo-ÜbertragvomVormonat
  267. 'Ü'Überweisungs-Gutschrift
  268. 'H'BeliebigeBuchung
  269. 'D'InternerDauerauftrag
  270. 'G'Gutschrift(notused)
  271. 'Z'Sammelbuchung
  272. '?'Error/Fehler
  273.  
  274. ♪⑨'S'stehtfürStatus,wobeieineBuchungfolgendeStatiannehmen
  275. kann:
  276.  
  277. '.'Leerbzw.notvalid
  278. 'O'Offen,Buchungistnureingegeben
  279. 'A'BuchungistAusgeben(gedrucktoderaufFloppy)
  280. ''Buchungistbereitsausgeführtworden
  281. '-'Buchungiststorniert
  282. '?'Error/Fehler
  283.  
  284. ♪⑧EswirdjeweilseinegetrennteSummefürLast-undGutschriften
  285. gebildet,diedannmitderSaldobuchungausdemVormonatzur
  286. eigentlichenKontosummeaddiertwerden.IndieserSummesindalle
  287. Aufträgemitberücksichtigt,egalobsieerledigtsind,odernur
  288. erfasst.SomittutmanquasieinenBlickindieliquiditätsmäßige
  289. Zukunft.DemgegenüberberücksichtigtdieSummelinksuntennur
  290. allebereitserledigtenAufträgeundsolltemitdemletztenSaldo
  291. derKontoauszügeübereinstimmen.
  292. ♪③WirdeineBuchungangeklickt,kannüberdasPopup-MenüderStatus
  293. geändertwerden.SiehehierzubittedieBeschreibungbeimBlitz-
  294. Kursus.
  295. ♪③DurchDoppelklickerscheinteinDialog,mitdemmaneinenAuftrag
  296. kompletteditierenkann.!!!Achtung,hierdurchlassensichzwar
  297. Eingabefehlerbeheben,mankannaberauchvielMistmachen!!!
  298.  
  299. Überdievon/bisPerioden-EingabeinderBANKKONTO-SELECT-BOX
  300. könnennichtnurvergangenePeriodenbetrachtetwerdensondern
  301. auchganzeZeiträume.!!!Achtung,dieseskannsehrSpeicherin⑨
  302. tensivewerden.SollteeszuÜberschreitungenkommenwirddieses
  303. miteinerentsprechendenMeldungangezeigtunddieAusgabewird
  304. abgebrochen.Dievon/bis-Perioden-Eingabeistoptional,als
  305. DefaultwirdgrundsätzlichdieaktuellePeriodevorgegeben.
  306. ♪④
  307. DasÄndernvonBuchungenüberKlickoderDoppelklickgehtnurbei
  308. Fenstern,indenenausschließlichBuchungenderaktuellenPeriode
  309. angezeigtwerden.
  310.  
  311. ♪ⁿê'Kontobuchungensortieren...':
  312. ÇSortiertalleBuchungen,erstdieabgeschlossenen,danndienoch
  313. offenen.InnerhalbdieserGruppendannnachDatum.Zusätzlich
  314. werdenSammelbuchungenzuGruppenzusammengefasst.
  315.  
  316. ♪⑤ê'Aufträgedrucken...':Ç
  317. AusgabederÜberweisungenaufÜberweisungsvordrucke.Fürdas
  318. ausgewählteKontowirdangezeigt,wievieloffeneÜberweisungen
  319. auszugebensind.PerSchalterkanneingestelltwerden,obeine
  320. Sammelbuchungmiterzeugtwerdensollodernicht.
  321.  
  322. ♪⑨ê'AufträgeaufFloppy...':Ç
  323. MitdiesemMenü-PunktwirdeineDTA-Diskettefürdenbeleglosen
  324. DatenträgeraustauschmitKreditinstitutenerzeugt.Damitdie
  325. DisketteauchaufdemAtaririchtignachMSDOSformatiertwird,
  326. kannvorher'formatieren'angeschaltetwerden.Wennimmerdie
  327. gleichenDiskettenverwendetwerden,brauchtdiesesbeijeder
  328. Diskettenurdaserstemalerfolgen.
  329. Zusätzlichkanneingeschaltetwerden,daßein'Beleg'fürdie
  330. Buchhaltungmitausgedrucktwird.
  331.  
  332. ♪⑤ê'SummenallerKontenlisten...':
  333. ÇBeidieserAusgabewirdeineSummeüberalleKontengebildet.Es
  334. wirdauchhierbeinach"nurausgeführten"und"bereitserfassten"
  335. Aufträgenunterschieden.Zusätzlichwirdgezeigt,wiewelches
  336. KontozudemgesamtenErgebnisbeiträgt.
  337.  
  338.  
  339. ♪⑤üZusammenfassungvonPerioden:
  340. -----------------------------Ç
  341. HDP-BankbietetmitdenfolgenFunktionendieMöglichkeit,Peri⑨
  342. odenabschlüssezubildenbzw.sichvergangenePeriodenwieder
  343. anzusehen.AlsPeriodewirdtypischerweiseeinMonatgewählt.
  344.  
  345. ♪④ê'Monatsabschluss...':Ç
  346. FürjedesKontowerdenalleausgeführtenAufträgezusammengefasst
  347. undgespeichert,findenaberalsentsprechendeSaldo-Buchungin
  348. deraktuellenKontobuchungenihreBerücksichtigung.
  349.  
  350. ♪③
  351. ♪⑥üOptionen:
  352. ---------Ç
  353. ê'Konfiguration...'Ç
  354. MonatundJahrder'AktuellenPeriode'werdenbenutzt,umbeim
  355. PeriodenabschlußdenNamenzugenerierenunterdemdieDaten
  356. gespeichertwerden.
  357. ♪⑤Der'AktuelleSteuersatz'istfürdieRechenhilfezumBberechnen
  358. desNetto-AbzugsimÜberweisungs-Dialogwichtig.
  359. Bei'Daueraufträge'wirdeingegeben,wievielTagevordem
  360. eigentlichenAusführungsdatum,dieautomatischeDurchführung
  361. stattfindensoll.
  362. ♪④FürdieFilenamenGenerierungfürdasDTAUS-Backup-Filewirddas
  363. aktuelleDatumverwendet.WenndieseFunktionjedochmehrfachan
  364. einemTagaufgerufenwird,verhindert'DTAUSBackup-Count'das
  365. FilesmitgleichemNamenentstehen.
  366.  
  367. ♪≈ê'Drucker-Einstellung...'Ç
  368. ÜberdiesemDialogkannHDP-Bankaufdieunterschiedlichsten
  369. Druckereingestelltwerden.InsbesonderedieUmlautekönnen
  370. hierangepaßtwerden.WirdaufdasFeldder'Info'-Zeilemitder
  371. MauseinDoppelklickgemacht,könnenüberdieFile-Selectbox
  372. andereDruckereinstellungengeladenwerden.BeimProgrammstart
  373. wirdimmerdasFilePRINTER.CFGgeladen.Beimverlassendes
  374. ProgrammeswerdeneventuellveränderteParameterindemjeweils
  375. ausgewähltemDruckereinstellungs-Filegespeichert.
  376.  
  377. ♪⑧ê'Überweisungsvordruck...'Ç
  378. DieseFunktionbeinhalteteinensehrmächtigenFormular-
  379. Generator,mitdemHDP-BankauffastalleÜberweisungsvordrucke
  380. angepaßtwerdenkann.EinDoppelklickaufeinFeldselektiert
  381. oderdeselektiertdiesesFeld.WenneinFeldanklicktwird,
  382. kannesmitgedrücktgehaltenerMaus-Tastebeliebigverschoben
  383. werden.Überden'TEST'-ButtonkannsofortzurKontrolleein
  384. Probeausdruckgemachtwerden.
  385.  
  386.  
  387. ♪⑨ê'ImportundExportfürAdressdaten'Ç
  388. Esistwichtig,daßmanDatenzwischeneinzelnenProgrammen
  389. austauschenkann.InsbesonderebeigroßenDatenmengen,wiesie
  390. z.B.beiderinHDP-BankintegriertenAdressdatenbankanfallen.
  391. DerWunschnachSicherheitdurchVerschlüsselungstehtjedoch
  392. einemdirektenZugriffentgegen.ZusätzlichhatfastjedesPro⑨
  393. grammseineigenesFormat.AusdiesemGrundehabendiemeisten
  394. ProgrammeeinesogenannteASCIIImport-undExport-Schnittstelle
  395. fürdenDatenaustausch.
  396.  
  397. ♪⑦AberselbstdieseschonrechteinfacheASCII-Schnittstelle
  398. brauchteineVielzahlanParametern,umauchwirklichuniversell
  399. zusein.AndieserStelleetwaszurTechnik.DieRoutinenzum
  400. Im/Exportbenutzeneinesehrkomplexe'State-machine',dieeigens
  401. fürHDP-Bankentwickeltwurde.Nursoistesmöglich,alle
  402. ParameterinsbesondereinihrenKombinationauchsicherzu
  403. beherrschen.
  404.  
  405. ♪⑤AuchwenndieseParameteraufdenerstenBlickverwirrendwirken,
  406. keineSorge,imNormalfallbrauchtmansichumdieseEinstellun⑨
  407. genkeineGedankenmachen.Esgibt4Voreinstellungen,diedie
  408. gebräuchlichstenFälleabdecken.Dennochistesgut,wennmanfür
  409. alleFällegerüstetist.
  410.  
  411. ♪⑧êVoreinstellung:'ASCIIStandard'Ç
  412. DiesesFormatistnichtnursehreinfach,sondernauchsehr
  413. verbreitet.WennSiedieseVoreinstellungzumDaten-Import
  414. gewählthabenvergessenSienichtdie'Feldanzahl'proDatensatz
  415. sowiedie'Feldreihenfolge'anzugeben.DiesesFormatistinsbe⑨
  416. sonderefürdieVerwendunginTextverarbeitungengeeignet.Zum
  417. einenkönnendieDatendirekteingelesenwerden,zumanderenwird
  418. diesesFormathäufigzurErstellungvonSerienbriefenverwendet.
  419.  
  420. ♪∈ÇBeidiesemFormatentsprichtjedesFeldimDatensatzeinerZeile
  421. imExport-File,diemitCarriageReturnundLinefeed(013,010)
  422. abgeschlossenist.AufdieseArtfolgteinDatensatzdemanderen:
  423.  
  424.                BerndMeyer
  425.                Hauptstraße11
  426.                D
  427.                22456
  428.                Hamburg
  429.                UweTilscher
  430.                Bergkoppel7a
  431.                D
  432.                82030
  433.                München
  434.                HedwigDabel
  435.                Bachstraße123
  436.                D
  437.                30567Hannover
  438.  
  439.  
  440. ♪⑤êVoreinstellung:'DelimitedTAB'Ç
  441. DiesesFormatsowiedienachfolgendenhabendengroßenVorteil,
  442. daßeineAngabederFelderproDatensatznichtnötigist.Das
  443. Import-ProgrammkannsichdieseInformationausdemFormatselber
  444. generieren.
  445.  
  446. ♪⑦HierentsprichtjederDatensatzeinerZeile,diemitCarriage
  447. ReturnundLinefeed(013,010)abgeschlossenist.Dieeinzelnen
  448. FeldersinddurchHorizontalTab(009)voneinandergetrennt.
  449.  
  450. BerndMeyer    Hauptstraße11 D    22456     Hamburg
  451. UweTilscher   Bergkoppel7a  D    82030     München
  452. HedwigDabel   Bachstraße123 D    30567     Hannover
  453.  
  454.  
  455. ♪③êVoreinstellung:'DelimtedSemikolon'Ç
  456. AuchhierkannsichdasImportProgrammdieInformationüber
  457. FeldanzahlausdemFormatselbergenerieren.
  458.  
  459. ♪⑥ImGegensatzzuDelimitetedTABwirdzurFeldtrennungeinsicht⑨
  460. baresZeichenverwendet,welchestheoretischauchinTextstrings
  461. vorkommenkönnte.DeshalbwerdendiesemitTexteinfassungs-Zei⑨
  462. cheneingefaßt,hierAnführungszeichen(").DamitdasImport
  463. ProgrammauchAnführungszeichenimTextstringerkennenkannwer⑨
  464. dendiesedannverdoppelt.
  465.  
  466. ♪⑧JederDatensatzistwiedereineZeile,diemitCarriageReturn
  467. undLinefeed(013,010)abgeschlossenist.DieeinzelnenFelder
  468. sinddurchSemikolon(059)voneinandergetrennt.AlleTextstrings
  469. sindinAnführungszeichen(034)gesetzt.
  470.  
  471. "BerndMeyer";"Hauptstraße11";"D";22456;"Hamburg"
  472. "UweTilscher";"Bergkoppel7a";"D";82030;"München"
  473. "HedwigDabel";"Bachstraße123";"D";30567;"Hannover"
  474.  
  475. ♪∙ÇDiesesFormatkannz.B.von"Adimens"erzeugtwerden.PerDop⑨
  476. pelklickaufdasImport/Export-SymbolwerdenfolgendeWerteein⑨
  477. gestellt:
  478.  
  479.      Datensatz-Trennung: (13)(10)
  480.      Feld-Trennung:     (59)
  481.      Feldeinfassung:    (34)
  482.  
  483. ♪③AuchdBASEkanndiesesFormatmitfolgendenBefehlenerstellen:
  484.  
  485.      COPYTO<file>DELIMITEDWITH;
  486.  
  487.  
  488. ♪⑦êVoreinstellung:'DelimitedKomma'Ç
  489. DiesesFormatistidentischmit'DelimitedSemikolon',nurdaß
  490. alsFeldtrennungdasKomma(044)benutztwird.
  491.  
  492. "BerndMeyer","Hauptstraße11","D";22456,"Hamburg"
  493. "UweTilscher","Bergkoppel7a","D";82030,"München"
  494. "HedwigDabel","Bachstraße123","D";30567,"Hannover"
  495.  
  496. ♪⑦AuchdiesesFormatkannvon"Adimens"erzeugtwerden.PerDop⑨
  497. pelklickaufdasImport/Export-SymbolwerdenfolgendeWerteein⑨
  498. gestellt:
  499.  
  500.      Datensatz-Trennung: (13)(10)
  501.      Feld-Trennung:     (44)
  502.      Feldeinfassung:    (34)
  503.  
  504. ♪③AuchdBASEkanndiesesFormatmitfolgendenBefehlenerstellen:
  505.  
  506.      COPYTO<file>DELIMITEDWITH,
  507.  
  508.  
  509. êAndereFormate:Ç
  510. ♪⑤AndenBeispielenhabenSiesicherschongesehen,daßdasmitden
  511. Parametereinstellungengarnichtsoschwierigist.Diewichtigste
  512. EinstellungsinddieZeichenfür'Feldtrennung','Texteinfassung'
  513. und'Satztrennung'.WennFeld-undSatz-Trennunggleichsind,muß
  514. auchnochdie'Feldanzahl'eingegebenwerden.
  515.  
  516. ♪③MöchtenSieeinbestimmtesASCII-Formatimportieren,sehenSie
  517. sichimmererstdasFilemiteinembeliebigenASCII-Editoran.
  518. BeiverzwicktenFormatenkanneineHex-Dump-Utilityweiterhelfen.
  519.  
  520. ♪⑤Aberwieschongesagt,indenmeistenFällenreichendieVorein⑨
  521. stellungenvölligaus.LediglichdieFeldreihenfolgemußangege⑨
  522. benwerden.KleineÄnderungenkönnenzusätzlichnochvorgenommen
  523. werden.Wennz.B.dasImport-FilevoneinemMS-DOS-Rechnerkommt,
  524. solltendieUmlauteauf'MSDOS'gestelltwerden,etc..
  525.  
  526. ♪⑥êErklärungderImport/ExportParameter:Ç
  527. 'Feldtrennung':
  528. DieseZeichenwerdenbenutzt,umeinzelneFelderinnerhalbeines
  529. Datensatzeszutrennen.Eskönnenbiszu6ZeichenalsDezimal⑨
  530. werteingegebenwerden.Z.B.wirdeinLeerzeichen,welchesden
  531. HEX-Code$20hat,alsdezimal032eingegeben.
  532. Ç
  533. ♪⑤'Texteinfassung':
  534. DieseZeichenwerdenbenutzt,umText-Stringseinzufassen.Damit
  535. istesmöglich,daßauchzurFeldtrennungbenutzteZeichen
  536. innerhalbeinesTextstringsauftauchenkönnen,ohnedaßdiese
  537. dannalsFeldtrenn-Zeichenerkanntwerden.
  538.  
  539. ♪④'Satztrennung':
  540. DieseZeichenwerdenbenutzt,umeinzelneDatensätzevoneinander
  541. zutrennen.HäufigwirdhierzuCarriageReturnzusammenmit
  542. Linefeed(013,010)benutzt.
  543.  
  544. ♪ə'Feldanzahl':
  545. HierwirddieAnzahlderFelderproDatensatzeingegen.Sieist
  546. abernurnotwendig,wenndasProtokollsogeartetist,daßdas
  547. EndeeinesDatensatzesnichterkanntwerdenkann.Z.B.wenn
  548. SatztrennungundFeldtrennungwiebeim'ASCII-Standard'Protokoll
  549. gleichsind.ZusätzlichmußdiesesdemProgrammmitdemSchalter
  550. 'Satz-/Feldtrenn.',derdannauf'gleich'stehenmuß,mitgeteilt
  551. werden.BeimDaten-ExporthatdieseAngabekeineFunktion,dadie
  552. FeldanzahldurchdieEingabenbeiderFeldreihenfolgefestgelegt
  553. wird.
  554.  
  555. ♪⑤'Umlauteu.ß':
  556. ÜberdieseSchalterkönnenbeimDatenimportUmlauteund'ß'
  557. automatischentwedervon'MSDOS'odervon'WINDOWS'insAtari-
  558. Formatgewandeltwerden.BeimDatenexportgeschiehtdiesgenauin
  559. deranderenRichtung.
  560.  
  561. ♪④'Dezimalpunkt':
  562. Hiermitwirdeingestellt,wiederDezimalpunktbeiZahlenmit
  563. Nachkommaaussiehtz.B.beimSkonto-Satz.Entwederals'Punkt'
  564. oder'Komma'.
  565.  
  566. ♪⑦'Satz-/Feldtrenn.':
  567. WennSatztrenn-ZeichenundFeldtrenn-Zeichenwiebeim'ASCII-
  568. Standard'Protokollgleichsind,mußdiesdemProgrammmitdem
  569. Schalter'Satz-/Feldtrenn.',derdannauf'gleich'stehenmuß,
  570. mitgeteiltwerden.BeimDaten-ExporthatdieseAngabekeine
  571. Funktion,dadieFeldanzahldurchdieEingabenbeiderFeld⑨
  572. reihenfolgefestgelegtwird.
  573.  
  574. ♪∈Ç'Datensatznummer':
  575. DieDatensatznummeristeinebeimErzeugendesDatensatzesauto⑨
  576. matischvergebeneIdentifikationsnummer.DieseNummerwird
  577. benutzt,umRelationenzwischendeneinzelnenDatensätzenherzu⑨
  578. stellen.Soz.B.beimErzeugeneinesÜberweisungsauftragesaus
  579. Adress-undBankkonten-Daten.DieseTatsachemußbeimDatensatz
  580. Import/Exportberücksichtigtwerden.WennAdressdatenexportiert
  581. werdensollen,umsiespäterwiederzuimportieren,istes
  582. wichtig,daßderSchalter'Datensatznummer'inbeidenFällenauf
  583. 'Import'steht.WennnämlichdieseAdresseninÜberweisungen
  584. benutztwerden,ohnedaßihreursprünglicheDatensatznummerwie⑨
  585. derimportiertwird,kannderÜberweisungsauftragdenBezugnicht
  586. mehrherstellen.Andersistes,wennDatenvorBeginnder
  587. ArbeitenmitHDP-BankausanderenDatenbankenimportiertwerden.
  588. DadieseDatennochinkeinemAuftragbenutztwurden,mußder
  589. Schalterauf'Neu'stehen.DiesistauchimmerdannderFall,
  590. wennzuimportierendeDatensätzeneinesolcheDatensatznummer
  591. überhauptnichtbesitzen.
  592.  
  593. ♪⑤'Datum':
  594. Hierkanneingestelltwerden,obbeimImportdasDatummit
  595. übernommenwerdensollodernicht.Wennja,mußdiesselbstver⑨
  596. ständlichbeiderEingabederFeldreihenfolgemitberücksichtigt
  597. wordensein.
  598.  
  599. ♪⑦êErklärungderFeldreihenfolge:Ç
  600. JedesvonHDP-BankimAdressdatensatzbenutzteFeldisthier
  601. aufgelistet.BeimExportkannjedemdieserFeldereineZiffer
  602. zugeornetwerden,dievorgibt,anwelcherStelledasent⑨
  603. sprechendeFelderscheinensoll.KeineZifferbedeutet,daß
  604. diesesFeldnichtmitausgegebenwird.BeimExportdarffürdas
  605. Feld'Name2'keineZiffervergebenwerden.
  606.  
  607. ♪BeimImportwirdüberdieseZifferfestgelegt,welchesImport-
  608. FeldwelchemAdressfeldzugeordnetwird.BeiHDP-Bankgibtesein
  609. FeldfürdenNamen,indemgegebenfallsVor-undNachname
  610. zusammenstehen.VieleDatenbankenhabenaberjeweilseineigenes
  611. FeldfürVornamenundNachnamen.DamitbeimDaten-Importdiese
  612. beidenFelderzueinemgemeinsamenzusammgefaßtwerdenkönnen,
  613. kommtdasVirtuelleFeld'Name2'zumEinsatz.DasImport-Feld,
  614. dasdemFeld'Name1'zugeordnetist,wirddirektindasAdress⑨
  615. feldkopiert.DasImport-Feld,welchesdemFeld'Name2'zugeord⑨
  616. netist,wirdandiebereitsbestehendenZeichenindiesemFeld
  617. angehängt.
  618.  
  619. ♪⑦êImport/ExportBeispiele:Ç
  620. AufdermitausgeliefertenDiskettebefindetsicheinOrdner
  621. 'IMPORT',indemsichTest-Datensätzebefinden.Diesebeinhalten
  622. neueAdress-Daten,dieesindenDemodatensätzenzuHDP-Banknoch
  623. nichtgibt.DieseImport-Datensätzesindmitdenentsprechenden
  624. VoreinstellungenerzeugtwordenundkönnenfürÜbungszweckezum
  625. Daten-Importgenutztwerden.
  626.  
  627. ♪∙ÇZ.B.denKnopf'ASCIIStandard'imImport/Export-Setup-Dialog
  628. betätigen,danachmit'Enter'bestätigenunddenDialogüber
  629. 'EXIT'verlassen.DannüberdenPunkt'AdressenASCII-Import'im
  630. Menü'Optionen'mittelsFile-SelektboxdasFile'STANDARD.IMP'im
  631. Ordner'IMPORT'auswählen.VergleichenSievorherundnacherIhre
  632. AdressdatenundSiesehen,wieeinfachesgehenkann,Datenzu
  633. importieren.
  634.  
  635.  
  636. ♪⑧üBlitzkursus:Ç
  637. ============
  638. ü
  639. ÇAusgehendvondenmitgeliefertenBeispieldatensollhierquasiim
  640. SchnellverfahrendaseffizienteArbeitenmitHDP-Bankgezeigt
  641. werden.DerfolgendeTextbeinhaltetkomprimierteineMengean
  642. Informationen,deshalbgehenSiebitteLANGSAMSchrittfür
  643. Schrittvoran.
  644.  
  645. ♪⑥StellenSiesicher,daßdieinterneRechneruhrdasrichtigeDatum
  646. sowiedierichtigeUhrzeithatunddaßHDP-BankmitdenTestdaten
  647. installiertwurde(WieunterInstallation(1)beschrieben).Nach
  648. demStartenvon'BANK.PRG'dasPasswort'TESTEN'eingeben.Soll⑨
  649. tenjetztDaueraufträgezurAusführunganstehen,dieseerstmal
  650. mit'BREAK'abbrechen.
  651.  
  652. ♪əüÜberweisungeingeben
  653. ---------------------Ç
  654. BevorirgendwelcheweiterenAktionenstattfinden,solltenals
  655. erstesimmerdieKontobuchungendesgewünschtenKontosangezeigt
  656. werden.Diesesistinsofernsinnvoll,damansichzunächstüber
  657. denaktuellenStandinformierenwill,bevormanBuchungenvor⑨
  658. nimmt.HierzubittedenMenüpunkt'Kontobuchungenlisten...'
  659. auswählen;eserscheintdieKonten-Selectbox.MiteinemDoppell⑨
  660. klickaufdenEintrag'1234999999FaxenGmbH1.Girokonto'werden
  661. sodanndieBuchungendiesesKontosangezeigt.
  662.  
  663. ♪⑨Nehmenwiran,SiehabeneineRechnungderBuchhandlungJakobvor
  664. sichliegenundmöchtensieperÜberweisungsauftragbegleichen.
  665. HierzuwirdderÜberweisungs-Eingabe-DialogmittelsdemMenüpunkt
  666. 'Überweisungeingeben...'aufgerufen.Siewerdenfeststellen,
  667. daßbereitsdieDatenvom'AuftraggeberKonto'komplettausge⑨
  668. fülltsind.Manmerke:WennimmereinDialogsichaufein
  669. AuftraggeberKontobezieht,werdenautomatischdieDatendes
  670. oberstenKontobuchungs-Fenstersgenommen!Diesesistnichtnur
  671. extremhilfreichsondernerspartvielelästigeEingaben.
  672.  
  673. ♪⌠ÇAlsnächstessolldasEmpfängerKontoeingegebenwerden.Durch
  674. einenDoppelklickaufdasText-Feldvon'Empfänger'erscheint
  675. jetztdieAdressen-Selectbox.AndieserStellegibtesvier
  676. Möglichkeiten:1.)PerDoppel-KlickwirdeinEintragausgewählt
  677. undübernommen.2).DasgleicheläßtsichmiteinemEinfach-Klick
  678. unddann'ENTER'erreichen.3.)Wennstatt'ENTER','EDIT'
  679. genommenwird,könnengegebenenfallsdieAdressdatenvorher
  680. aktualisiertwerden.4.)Mit'EXIT'gehtmanwiederzurück,ohne
  681. daßetwasverändertwurde.FürunserBeispielwollenwiraber
  682. jetztdie'BuchhandlungJakob'miteinemDoppelklickauswählen.
  683. Siewerdenfeststellen,daßhierbeibereitsauchKundennummer,
  684. SkontosatzundeinVerwendungszweckmitübernommenwurden.
  685.  
  686. ♪əKommenwirwiederzurückzurfiktivenRechnungderBuchhandlung
  687. Jakob.DasRechnungsdatumistder10.01.93;gebenSiedieses
  688. bitteimHilfsblockunter'Rechnungv.:'ein.WeitergebenSie
  689. alsRechnungsnummer4567unter'RechNr.:'unddenRechnungsend⑨
  690. betrag102,00imdickumrandetenFeldein.MitBetätigenvon
  691. 'Ok'wirdnichtnurderÜberweisungsbetragimlinkenunterenFeld
  692. richtigmitSkontoberechnet,sondernauchinderzweitenZeile
  693. desVerwendungszweckswerdenalleanderenrelevantenRechnungs⑨
  694. datenübernommen.BetätigenSie'BUCHEN'undschonistdie
  695. Überweisungerledigt.
  696.  
  697. ♪⑦NachdemVerlassendesDialogesmit'EXIT,wirddieseBuchung
  698. automatischinderListenachgetragenundmitberücksichtigt.
  699. DamitIhnendieserVorgangnochbesservertrautwird,solltenSie
  700. dasobigeBeispielsolangewiederholen,bisSiees'blind'
  701. beherrschen,ohnenachlesenzumüssen.HabenSiekeineHemmungen,
  702. hierbeietwaszu'experimentieren'umsoeinbesseresGefühlfür
  703. dasProgrammzubekommen.
  704.  
  705.  
  706. ♪④üElectronic-Banking
  707. -------------------
  708. ÇImfolgendensollgezeigtwerden,wieeinfachesist,eineDTA-
  709. DiskettefürElectronic-Bankingzuerzeugen.
  710.  
  711. ♪⑥HierzulistenSiebittewiederdieKontobuchungendesKontos
  712. '1234999999FaxenGmbH1.Girokonto'(wieamAnfangvon'4.1
  713. Überweisungeneingeben'beschrieben).WennSiedieoriginalTest⑨
  714. datenbenutzen,solltenmindestensdreiBuchungendenStatus'O'
  715. gleichoffenhaben.D.h.dieseAufträgesinderfasstabernoch
  716. nichtausgegeben.
  717.  
  718. ♪WählenSiejetztbittedenMenüpunkt'AufträgeaufFloppy...'
  719. aus.Siewerdenfeststellen,daßdieDialogboxwiederautomatisch
  720. dieKonten-DatendesebengeöffnetenFenstersübernommenhat.Im
  721. mittlerenKastenwirdlinksdieAnzahlderauszugebendenÜber⑨
  722. weisungenangezeigtundsolltehiergrößergleichdreisein.Der
  723. KnopfrechtsdanebenschaltetdasautomatischeFormatierenein.
  724. DamitdieDTA-DiskettegenaudenAnforderungenzumbeleglosen
  725. DatenträgeraustauschmitdenKreditinstitutenentspricht,mußsie
  726. imMSDOS-Formatbeschriebensein.WennSiealsoeineDiskettedas
  727. ersteMalzumDTA-Verfahrenbenutzen,bittediesenKnopfein⑨
  728. schalten.BenutzenSiedanachimmernurdieselbenDisketten,so
  729. könnenSiesichweiteresformatierenersparen.
  730. Ç
  731. ♪⑧BeiAusgabeaufÜberweisungsvordruckeenstehtproÜberweisung
  732. aucheinBelegfürdenAuftraggeber,derfürdieBuchhaltungsehr
  733. wichtigist.NichtjedochbeimDTA-Verfahren.Hierentstehen
  734. lediglicheinsogenannter'Datenträger-Begleitzettel'aufdem
  735. sichaußerdenKontrollsummennochdieGesamtsummeallerÜber⑨
  736. weisungenbefindet.WennderKnopf'Beleg'eingeschaltetist,
  737. wirdauchbeimDTA-VerfahrenzusätzlicheinentsprechenderAus⑨
  738. druckfürdieBuchhaltungerzeugt.
  739.  
  740. ♪⑤NachdemjetztdieFunktionenklarsind,schaltenSiebittebeide
  741. Knöpfe'formatieren'und'Beleg'an.StellenSiesicher,daßder
  742. DruckerbetriebsbereitistundsichinLaufwerkA:eineDiskette
  743. befindet,dieüberschriebenwerdenkann.BetätigenSiejetzt
  744. 'WRITE'underzeugenSiedieDTA-Diskette.
  745.  
  746. ♪④SehenSie,soschnellkannesgehen.Diesewarenerstdrei
  747. Überweisungen,aberselbstbeihundertÜberweisungendauertes
  748. auchnichtviellänger,insbesonderewennvorhernichtzuforma⑨
  749. tiertwerdenbraucht.
  750.  
  751. ♪⑥AlsnächstesbrauchenSiejetztnurnochzuIhrerBank/Sparkasse
  752. zugehenunddorteineVereinbarungzumbeleglosenDatenträ⑨
  753. geraustauschzuunterschreiben.ZuweilenmöchtensichdieKre⑨
  754. ditinstitutevorabvomrichtigenFormatdesDatenträgersselber
  755. überzeugen.SiedazuauchKapitel'EinschränkungenderDemo-
  756. Version'.
  757.  
  758. ♪⑦AufdemDatenträger-BegleitzettelstehtuntenderNameder
  759. erzeugtenSicherheitskopie.SollteIhreDisketteeinmalbeider
  760. Bankverlorengehenoderzerstörtwerden,brauchenSienurdieses
  761. FileaufeineneueentsprechendformatierteDiskettezukopieren.
  762. Achtung!BeachtenSiehierbeidieLimitierungenderDemo-Version
  763. undlesenSiedazuauchKapitel'EinschränkungenderDemo-
  764. Version'.
  765.  
  766. ♪⑦NocheinTip:VersuchenSie,sovielwiemöglichüberinterne
  767. Daueraufträgelaufenzulassen.Sogibtesz.B.beiunsinder
  768. FirmakeineeinzigeEinzugsermächtigungmehr.DiesergroßeAnteil
  769. aninternenDaueraufträgenführtdazu,daßsichdiemeisten
  770. AufträgedurcheineneinzigenMaus-Klickerledigenlassenundman
  771. soauchschnelleinenÜberblicküberdiemonatlichenFixkosten
  772. bekommt.
  773.  
  774.  
  775. ♪≡üKontoaktualisieren
  776. --------------------
  777. ÇDernächsteTeildesBlitzkursesbefaßtsichdamit,dasKontoauf
  778. demaktuellenStandzuhalten.Betrachtenwirunshierzuwieder
  779. dieBuchungendesKontos'1234999999FaxenGmbH1.Girokonto'.
  780. JederEintragisteineBuchung,wiez.B.derobigeÜberweisungs⑨
  781. auftrag,unddurchlebtmehrerePhasen.NachdemderAuftragein⑨
  782. gegebenist,haterdenStatus'O'füroffen.WennderMenü-Punkt
  783. 'Aufträgedrucken...'oder'AufträgeaufFloppy...'durchge⑨
  784. führtwurde,istderStatusautomatischauf'A'wieausgegeben
  785. geändertworden.WennimmerSiedieKontoauszügeIhresGeldin⑨
  786. stitutesbekommen,werdendieBuchungen,diedorterscheinenund
  787. somiterledigtsind,miteinem'Häkchen'versehen,wasgleichbe⑨
  788. deutendmitausgeführtist.DazuwirddieentsprechendeBuchung
  789. inderListe(hierdie:BuchhandlungJakob)einfachangeklickt
  790. undimPopup-MenüderStatusaufausgeführtgesetzt.
  791.  
  792. ♪④WerdenjetztnochBuchungenvondenKontoauszügenwie:
  793. Zinsgutschriften,Kontoführungsgebühren,etc.über'Zugang
  794. eingeben...'bzw.'Abgangeingeben...'nachgetragen,sindSiemit
  795. HDP-BankimmeraufdemaktuellenStand.
  796.  
  797. ♪⑧EswirdjeweilseinegetrennteSummefürLast-undGutschriften
  798. gebildet,diedannmitderSaldobuchungausdemVormonatzur
  799. eigentlichenKontosummeaddiertwird.IndieserSummesindalle
  800. Aufträge,egalobsieerledigt,odernurerfasstmitberücksich⑨
  801. tigt.DieseserlaubtquasieinenBlickindieliquiditätsmäßige
  802. Zukunft.DemgegenüberberücksichtigtdieSummelinksuntenneben
  803. dem'Häkchen'nurallebereitserledigtenAufträgeundsolltemit
  804. demletztenSaldoderKontoauszügeübereinstimmen.
  805.  
  806.  
  807. ♪əüSammelbuchungen
  808. ----------------
  809. ÇSammelbuchungensindsehrkomfortabel.Hierzuwerdenbeimehreren
  810. ÜberweisungenalleEinzelbeträgeaufaddiert.Aufeinerzusätzli⑨
  811. chenÜberweisung,demsogannteSammelauftragerscheintdanndiese
  812. Summe.DieDatendesAuftraggeberkontos,dasEmpfängerkontowird
  813. nichtausgefülltundalsVerwendungszweckerscheint'----Sam⑨
  814. melbuchung----'.ManbrauchtjetztnurdieseeineSammelbuchung
  815. zuunterschreibenundzusammenmitdenanderennichtunter⑨
  816. schriebenenÜberweisungenabgzugeben.
  817.  
  818. ♪⑦Diesesistsehrpraktisch,insbesonderedannwenndieÜberwei⑨
  819. sungsvordruckewiebeiHDP-Bankautomatischausgedrucktwerden.
  820. AuchdieBankprofitiertvondiesemVerfahren,dennaufIhren
  821. KontoauszügenerscheintnureineBuchung,diedesSammelbeleges.
  822. DasgleicheVerfahrenwirdbeimbeleglosenDatenträgeraustausch
  823. benutzt;auchhiererscheinenalleBuchungeneinerDisketteals
  824. eineSammelbuchung.
  825.  
  826. ♪⑤DamitwärenwirauchgleichbeidenNachteilendiesesVerfahrens,
  827. dennandiesereinenSammelbuchungläßtsichnichterkennenaus
  828. welchenEinzelbuchungensiesichzusammensetzt.Diesesistnicht
  829. nurfürdieBuchhaltunglästig,sondernerschwertdenÜberblick
  830. überdieZahlungenganzerheblich.
  831.  
  832. ♪∙ÇNichtsobeiHDP-Bank,dennhiergibtesbeiderAusgabeder
  833. KontobuchungeneineeigeneSpaltefüralleSammelbuchungen.Somit
  834. läßtsichaufeinenBlickerkennen,woraussichdieseeine
  835. Sammelbuchungzusammensetzt.DesweiterenkannbeimErzeugeneiner
  836. DTA-DiskettederKnopf'Beleg'eingeschaltetwerden,womitdann
  837. einezusätzlicheAufstellungallerEinzelbuchungenfürdieBuch⑨
  838. haltungerzeugtwird.
  839.  
  840. Ç
  841. ♪⑥üEinschränkungenderDemo-Version:
  842. Ç---------------------------------
  843. DieDemoversionistvollfunktionsfähig,lediglichdieAusgaben
  844. aufÜberweisungsvordruckebzw.Diskettesindimmerkonstant,
  845. könnennichtverändertwerdenundsindbewußtunbrauchbar
  846. gemacht.
  847.  
  848. ♪⑨ZuElectronic-Banking:
  849. DasvonderDemoversionerzeugteDTAUS1-Fileistnichtbrauchbar
  850. undentsprichtnichtdemrichtigenFormat.MöchtenSiedennoch
  851. vorabIhrerBankdieMöglichkeitgeben,dasFormatzuüberprüfen,
  852. erzeugenSiewieunter'4.3.Electronic-Banking'beschriebeneine
  853. DTA-DiskettemitderDemoversionundersetzendanndasDTAUS1-
  854. FileaufderDiskettedurchdas'DTAUS1'-FileausdemOrdner
  855. 'DTAUS'.DerzugehörigeDatenträger-Begleitzettelsiehtwiefolgt
  856. aus:
  857.  
  858. ♪/+-----------------------------------------------------------+
  859. !DatenträgerBegleitzettel:!
  860. !--------------------------!
  861. !(AusfertigungfürdasInstitut)!
  862. !!
  863. !Sammelüberweisungsauftragan:Sparkasse,Nirgendwo!
  864. !!
  865. !NamederDTA-Datei:'DTAUS1'!
  866. !VerwendeterDatenträger:MS-DOS720KB!
  867. !Erstellungsdatum:02.09.93!
  868. !!
  869. !AnzahlÜberweisungen:3!
  870. !(AnzahlDatensätze-C-)!
  871. !SummeDM:716,00!
  872. !KontrollsummeKontonr.:2.975.891.518!
  873. !!
  874. !Absender!
  875. !Bankleitzahl:20055599!
  876. !Girokontonummer:1234999999!
  877. !Name:FaxenGmbH!
  878. !!
  879. +-----------------------------------------------------------+
  880. !Unterschrift:02.09.93!
  881. !             !
  882. !!
  883. !..........................!
  884. !FaxenGmbH!
  885. !!
  886. !AbsenderBackup:'E:\BANK\DTAUS\D931215.002'!
  887. +-----------------------------------------------------------+
  888.  
  889.  
  890.